Christian Fravi ist neuer Vereinspräsident
Gut zwei Dutzend Mitglieder versammelten sich kürzlich zur Generalversammlung der IG Boningen, der wählerstärksten Partei der Gemeinde, im Saal des Restaurant St. Urs in Boningen. Präsidentin Nicole Kappeler führte durch die Versammlung. In ihrem Jahresbericht liess sie die Höhepunkte 2024 nochmals aufleben, zu denen die GV im März und der traditionelle Grill-Höck Ende August zählten. Nach den weiteren üblichen statutarischen Geschäften wie Rechnungsabnahme, Décharge-Erteilung und Festsetzung des Jahresbeitrages standen die Wahlen im Zentrum des Abends. Da die Präsidentin aus beruflichen und familiären Gründen auf die GV hin demissionierte, galt es, einen neuen Präsidenten zu wählen. Dieser konnte in der Person von Christian Fravi gefunden werden. Weiter gehören dem Vorstand an: Rahel Kallweit, Flavio Marraffino, Rony Moser und Beat Wyttenbach. Hinzu kommen Michel Stebler, Fabienne von Büren, Marco Wyss und Markus Wyss (bis zu den Wahlen). Sie sollen nach den Wahlen ersetzt werden durch die neuen Ratsmitglieder Christian Fravi, Stefanie Grolimund, Matthias Wyss und Stefan Wyss.
Fravi wird bei den Wahlen Mitte Mai zudem als Einwohnergemeinderat antreten, ebenso Stefanie Grolimund. Sie wollen die Sitze von Fabienne von Büren und Marco Wyss vertreten, die sich nicht mehr zur Verfügung stellten. Ersatz ist Rahel Kallweit. Bei der Bürgergemeinde treten Matthias Wyss und Stefan Wyss an, sie verteidigen die Sitze von Michel Stebler und Markus Wyss, die ebenfalls nicht mehr kandidieren. Marco Wyss ist Ersatz. Für die diversen Kommissionen sind folgende IG-Mitglieder vorgesehen: Rony Moser, Fabienne von Büren und Leandro Zazzi (Abstimmungs- und Wahlbüro), Pascal Jäggi und Sebastian Kavvadias (Baukommission), Enea Grob und Janine Senti (Finanzkommission), Christoph Grolimund, Kay von Büren und Matthias Wyss (Umweltschutzkommission) sowie in der Bürgergemeinde Dieter Wyss und Fabian Wyss (Wasserkommission). «Mit diesen Ämterkandidaturen haben wir die Gewissheit, dass die IG auch für die Zukunft gut aufgestellt ist», resümierte die abtretende Präsidentin.
Innerhalb der kommenden Legislaturperiode 2025/29 möchte sich die IG Boningen für stabile Finanzen einsetzen, ebenso für die Schaffung optimaler Wohn- und Lebenssituationen für alle Generationen im Dorf. Zudem soll die Sanierung der Mehrzweckhalle vorangetrieben werden, bei welcher ein grosser Teil der Infrastruktur erneuert werden muss. Spürbar war, dass sich die IG-Mitglieder auch in Zukunft für ihr Dorf engagieren wollen. Und der ehemalige IG-Präsident Patrick Grob, seines Zeichens Ehrenmitglied, meinte: «Es bewerben sich Leute, die von Herzen und aus Leidenschaft arbeiten und anpacken möchten. Dies alleine ist ein Grund, unsere IG-Mitglieder zu wählen.» Nach der Ehrung der abtretenden Ratsmitglieder widmeten sich die Anwesenden dem gemütlichen Beisammensein im Rahmen eines kleinen Imbisses.